
Bewusst selbstbewusst!
Bewusst selbstbewusst! Unter diesem Motto stand der eintägige Frauenworkshop, den mitten:drin gemeinsam mit der freiberuflichen Referentin Sonja Fischer-Schrader am 10. November ausgerichtet hat. Es gab
Das bedeutet, wir begleiten und beraten Frauen aus verschiedenen Ländern bei Fragen des täglichen Lebens und unterstützen sie bei der Integration in die lokale Gemeinschaft und in den Arbeitsmarkt.
Frauen aus dem Landkreis Rotenburg, die gerne Kontakt zu anderen Frauen herstellen wollen, Deutsch lernen und/oder Beratung benötigen, sind bei uns herzlichen willkommen!
Unser Angebot findet in der Anlaufstelle mitten:drin in der Großen Straße 6 in Rotenburg (Wümme) statt.
Neben der Beratung und Begleitung fördern wir den Weg in die deutsche Sprache und werden wöchentlich miteinander kreativ. Wir organisieren auch Veranstaltungen und Ausflüge, um die Umgebung kennenzulernen, Orientierung zu gewinnen und um uns weiterzubilden.
Wir leben einen wertschätzenden Umgang miteinander und respektieren einander.
11.00 – 14.30 Uhr
Offene Beratung und Begleitung
11.00 – 12.30 Uhr
Kreativangebot
(Im Jugendzentrum)
10.00 – 12.30 Uhr
Offene Beratung und Begleitung
09.00 – 11.00 Uhr
Frauenfrühstück
(Jeden 1. Donnerstag im Monat)
11.00 – 12.30 Uhr
Sprachcafé
Bewusst selbstbewusst! Unter diesem Motto stand der eintägige Frauenworkshop, den mitten:drin gemeinsam mit der freiberuflichen Referentin Sonja Fischer-Schrader am 10. November ausgerichtet hat. Es gab
Am Freitag, den 6. September organisierte das mitten:drin-Projekt einen Familiennachmittag auf dem Ahe-Spielplatz in Rotenburg.
mitten:drin Rotenburg
Große Straße 6
27356 Rotenburg (Wümme)
Laura Karrasch
Projektleitung
Mobil: 0163 – 51 82 443
Mail: l.karrasch@diako-mutterhaus.de
Sanaa Bahhitti Projektmitarbeiterin
Mobil: 0163 – 51 82 460
Mail: s.bahhitti@diako-mutterhaus.de
Emotionale Stabilisierung und Stärkung des Selbstbewusstseins
Frauen befähigen, ihren Alltag in Deutschland selbständiger zu bewältigen
Teilhabe am soziokulturellen Leben ermöglichen und ein gemeinsames Werteverständnis fördern
Frauen befähigen, Arbeit nachzugehen